Thema: Die Neuvermessung der Welt - Herausforderungen für Deutschland und Europa
Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß begegneten sich 1828 auf einem Kongress und widmeten sich gemeinsam der Vermessung der Welt. Davon erzählt der bekannte Roman Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“.
Fast 200 Jahre später wird die Welt neu vermessen. Die bislang bewährten globalen Ordnungen erodieren. Nach der Wahl Donald Trumps zieht sich die bisherige europäische Schutzmacht USA zurück und dies mitten in tiefgreifenden weltweiten Konflikten, eines nicht enden wollenden Krieges in der Ukraine und einer Zeit machtpolitischer Neuorientierungen. Schnelle Deals erscheinen plötzlich wichtiger als wertorientierte Strategien.
Und Europa? Offensichtlich sortiert es sich neu. Es will nicht träger Zuschauer bleiben, sondern als entschlossener Akteur auftreten, der entschieden für Menschenrechte, Souveränität, Wehrhaftigkeit und regionale sowie globale Zusammenarbeit steht. Nicht wenige sprechen davon, dass Europa an einer historischen Weggabelung steht.
Welche Herausforderungen bestehen für Deutschland und für Europa auf diesem Weg?
Darüber sprechen bei diesem Augustinus Forum Jean Asselborn, der 19 Jahre Außenminister des Großherzogtums Luxemburgs war und damit der am längsten amtierende Chefdiplomat in Europa, ein besonders profiliertes „Gesicht“ Europas und Shakuntala Banerjee. Die Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen ist vielen u.a. durch Sendungen aus dem Hauptstadtstudio und als Moderatorin von ZDF-Wahlsendungen und „ZDF-spezial“ bekannt.
Am 10. November 2025 um 19.30 Uhr mit dem Außenminister des Großherzogtums Luxemburgs a.D. Jean Asselborn und der Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen Shakuntala Banerjee.
