Thema: Politik in unübersichtlichen Zeiten
Bislang geltende Gewissheiten in unserer Weltordnung verlieren zunehmend an Kraft.
Das Vertrauen in die transatlantischen Beziehungen wird brüchig; bislang gültige Praktiken im Welthandel scheinen nicht mehr zu zählen; das Ende der Kriege mitten in Europa und im Nahen Osten sind nicht absehbar; auch in Deutschland ist eine besorgniserregende Zunahme des Rechtsextremismus zu beobachten und zugleich ein Verlust an Vertrauen in die Handlungsfähigkeit demokratischer Institutionen.
Unübersichtliche Zeiten, die gerade für das bevölkerungsstärkste deutsche Bundesland nicht folgenlos bleiben. Vieles wurde in den letzten Jahren erreicht. Fortschritte und gute Entwicklungen sind greifbar. Und doch gibt es weiterhin oder neu Handlungsnotwendigkeiten, z. B. in der Migrations- und Sicherheitspolitik, der Verkehrsinfrastruktur, der Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, der Bildung in KITAS und Schulen, der kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten sowie der Gesundheitsversorgung. Für das Industrieland NRW ist es zudem eine zentrale Aufgabe, die wichtige industrielle Basis zu gestalten.
Und bei all dem stellt sich die grundlegende Frage nach dem Kompass für politisches Handeln und wie der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Vertrauen in die Demokratie zu sichern sind?
Am 4. September 2025 um 19.30 Uhr mit Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst MdL
