Die Stiftung wurde von den Barmherzigen Schwestern nach der Regel des hl. Augustinus gegründet und ist Mehrheitsgesellschafterin der St. Augustinus Gruppe – einem der größten Anbieter von Gesundheits- und Sozialleistungen am Niederrhein mit rund 8.000 Mitarbeitenden.

Sie ist eine selbstständige kirchliche Stiftung nach dem Stiftungsgesetz NRW.

Unsere Geschichte

Das sind wir

Die gemeinnützige Stiftung der Neusser Augustinerinnen – Cor unum wurde im Jahr 2002 von den Neusser Augustinerinnen unter der damaligen Generaloberin Schwester M. Wiltrudis Freckmann gegründet. Es war eine weitsichtige Entscheidung mit diesem Ziel: Die Werke der Ordensschwestern zu bewahren und sie immer wieder stark für die Zukunft machen zu können.

Die Organe der Stiftung waren zunächst der Stiftungsvorstand, dem neben der Generaloberin auch der Geschäftsführer der Stiftung, Dr. Gert Ammermann, angehörte sowie das Kuratorium unter dem damaligen Vorsitz von Franz Josef Schmitt, später Dr. Rolf Wiese. Im Jahr 2002 wurde der Ambulante Hospizdienst – Cor unum gegründet, der Sterbende und ihre Angehörigen zuhause betreut. Ein Jahr später kam es, gemeinsam mit der Alexianer-Brüdergemeinschaft Neuss e.V., zur Gründung der St. Augustinus Gruppe (St. Augustinus-Kliniken gGmbH). Die Stiftung der Neusser Augustinerinnen – Cor unum hält eine Beteiligung von 75 % an der St. Augustinus Gruppe. 2006 wurden die Altenheime der Augustinerinnen in die gGmbH integriert. Im selben Jahr wurde die stets hochkarätig besetzte Veranstaltungsreihe Augustinus Forum gestartet.

Zum Stiftungszweck gehören

  • Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung unter anderem kirchlicher und religiöser Zwecke, des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der Alten- und Behindertenhilfe
  • Die Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung des Augustinischen Gedankengutes
  • Die Unterstützung der missionarischen Tätigkeit der Neusser Augusterinnen u. a. in Burundi.

Unbeschadet der Rechte der staatlichen Stiftungsaufsicht gemäß dem Stiftungsgesetz Nordrhein-Westfalen unterliegt die Stiftung der kirchlichen Aufsicht. Kirchliche Aufsichtsbehörde ist das Erzbistum Köln.

Unser Name

Ein Herz und eine Seele in Gott

Die augustinische Ordensregel findet sich wieder in dem von den Schwestern getragenen Symbol ihrer Ordensgemeinschaft: Ein kleines, aber dennoch deutlich sichtbares Kreuz mit dem lateinischen Spruch: „cor unum et anima una in deum“. Übersetzt heißt es: „Ein Herz und eine Seele in Gott“.

In der Bibel ist diese Beschreibung in der Apostelgeschichte zu finden, gemeint ist die frühe Gemeinde. Auch wir verstehen unsere Organisation so: als ein starkes Team, das nur im Miteinander richtig gut funktionieren kann.

Als Stiftung der Neusser Augustinerinnen - Cor unum mit unserem starken katholischen Hintergrund haben wir „ein Herz“ für die gute Sache und betonen das christliche Weltbild.

Unser Kuratorium

Engagement mit Herz

Das Kuratorium hat im Wesentlichen die Verpflichtung, auf die Erfüllung des Stiftungszwecks zu achten sowie die Stiftungsarbeit zu fördern und zu unterstützen.

Eine wesentliche Tätigkeit der Stiftung ist – neben der Wahrnehmung der organschaftlichen Aufgaben in Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der St. Augustinus Gruppe – die aktive Begleitung der unternehmerischen Aktivitäten der Beteiligungsgesellschaften.

Mitglieder des Kuratoriums:

  • Generaloberin Schwester M. Celina Koch OSA
  • Schwester M. Walburga Hoff OSA (beratend)
  • Schwester Magret Rolf SDS (beratend)
  • Edeltraud Lösch (beratend)
  • Wilhelm Straaten (Vorsitzender)
  • Cornel Hüsch (stellv. Vorsitzender)
  • Berthold Bonekamp (Ehrenvorsitzender)
  • Martin Flecken
  • Paul Neuhäuser (vertretungsberechtigtes Mitglied)
  • Anton Werhahn
  • Msgr. Jochen König

Alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich für die Stiftung und bringen ihre Fachkompetenzen im Sinne des christlichen Menschenbildes ein.

Schwester M. Celina Koch

Im Dienst der Barmherzigkeit

„Unsere Gemeinschaft ist mir eine Herzensangelegenheit und ich setze mich sehr gerne dafür ein, unsere Werte zu bewahren und weiterzutragen. Die Stiftung wirkt aus Barmherzigkeit zu den Menschen in unserer Region und darüber hinaus.“

Wilhelm Straaten

Aus Verantwortung für unsere Mitmenschen

„Die Stiftung verbindet unternehmerische Verantwortung mit christlichen Idealen. Ich engagiere mich, um sicherzustellen, dass Mittel effizient eingesetzt werden – für nachhaltige Wirkung und langfristige soziale Stabilität.“

Cornel Hüsch

Mit dem Herzen sehen

„Nächstenliebe und Barmherzigkeit, aus den Wurzeln der Neusser Augustinerinnen, sind die Richtschnur unseres Handelns. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt: mit seinen Talenten und seinen Fragen. Es erfüllt mich mit Stolz, die Stiftung mitzugestalten.“

Paul Neuhäuser

Sinnvolles gestalten und dauerhaft wirken

„Stiften heißt für mich: dauerhaft Gutes bewirken. Die Stiftung ermöglicht nachhaltiges Engagement mit christlichem Fundament, wirtschaftlicher Weitsicht und Nähe zu den Menschen. Dieses Wirken über Generationen hinweg verdient besondere Unterstützung.“

Kontakt

Wir sind für sie da

Nadine Flores

Stiftung der Neusser Augustinerinnen – Cor unum


info@stiftung-cor-unum.de

Unser Newsletter

Bleiben Sie informiert

Newsletteranmeldung